Lehrgang: Phönix Krisenbegleitung und -intervention

Von der klassischen Veränderungskrise, über gesellschaftliche und soziale Krisen bis hin zur traumatischen Krise gehören herausfordernde Situationen und deren Auswirkungen zu unserem Leben dazu. In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie in stürmischen Zeiten die Orientierung bewahren, Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit stärken und auch andere Menschen zielgerichtet und emphatisch unterstützen können. Sie lernen, wie Hilfssysteme funktionieren, wann es welche Form der Unterstützung braucht und was Sie tun können, wenn Sie dabei selbst an Ihre Grenzen geraten.

Der Lehrgang richtet sich an Pädagog:innen, Trainer:innen, Lebens- und Sozialberater:innen, Mediator:innen, Sozialbegleiter:innen, Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter:innen und darüber hinaus auch an alle anderen Interessierten, die Menschen in krisenhaften Situationen begleiten, beraten und betreuen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Ein wesentliches Element des Lehrgangs ist, neben der Inhaltsvermittlung, die Selbsterfahrung. Wenn Sie aktuell eine schwere, persönliche Krise durchleben, wird von einer Teilnahe abgeraten, bis sie wieder stabil sind. Gerne beraten und begleiten wir Sie in dieser Hinsicht!

Modul 1: Definition psychosozialer Krisen, Krisensymptome, Krisenverlauf

Modul 2: Umgang mit traumatischen Krisen

Modul 3: Suizidale Krisen, Abschied, Trauer, Tot

Modul 4: Krisen bei Kindern und Jugendlichen

Modul 5: Krisen in Unternehmen und Organisationen

Jeweils 10:00 – ca. 19:00 Uhr.

Thomas Kalkus-Promitzer,
Dipl. Lebens- und Sozialberater,
Zert. Traumapädagoge und traumazentrierter Fachberater (SFU),
Zert. Krisen- und Traumaberater (SFU),
Zert. Fachtrainer nach ISO/IEC 17024,
Zert. Erwachsenenbildner (WBA)

Um den Lernerfolg bestmöglich zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer:innen bei diesem Lehrgang strikt auf 7 Teilnehmende begrenzt! Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Praxis für Psychosoziale Beratung, Buchkogelgasse 8, 8020 Graz


Anfragen für Schulungen in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation bitte an: office@kalkus.at

€ 990,- (inkl. 20% USt.)

Ratenzahlung auf Anfrage möglich. In den Lehrgangskosten sind alle Unterlagen (in Papierform und als PDF), die Prüfungs- und Zertifizierungskosten sowie Kaffee und Pausengetränke inkludiert. Bitte berücksichtigen Sie, dass Unterkunft und Verpflegung nicht in den Lehrgangskosten enthalten sind, sondern extra anfallen.

Anmeldung zum Lehrgang bitte HIER!